Dr. Petra Seebauer
Geschäftsführerin
Tel. + 49 (0) 8051 901-0
Zum Lebenslauf
Referenzprojekte:
- Erstellung und Umsetzung logistischer und verkehrlicher Konzepte sowie Gutachten zu nachhaltigen multimodalen Transporten, digitalen & nachhaltigen Lieferketten, urbane Mobilität & Logistik, kooperative Distribution und prozessorientiertes Controlling
- Durchführung von Strategie-Workshops und Industrieprojekten, Erarbeitung von Handlungsempfehlungen
- Entwicklung von Vermarktungsstrategien für neue Geschäftsmodelle / Produkte sowie dazugehörige Marketing-/ Kommunikationsmaßnahmen
- Über 20 Jahre Erfahrung im Verlags- & Veranstaltungsbereich, v.a. zu Logistik- & Supply Chain-Themen
- Beiratsmitgliedschaften, u.a. Mitglied im Verkehrsausschuss der IHK für München und Oberbayern (2021-2026), Beiratsgremium LOGIVISOR Institute (ab 2022), Fachbeirat der Messe LogiMAT (2002 bis 2015)
- Jurymitglied bei diversen SCM-/Logistikpreisen, u.a. Initiative "Logistik | ist weiblich" (Logistik Initiative Bayern und StMB) (ab 2022), Bundeswettbewerb "Nachhaltige urbane Logistik" (BMU/UBA (2018), Supply Chain Award (2006 bis 2020) LogiMAT-Preise "Bestes Produkt" (2004 bis 2015), VDI-Innovationspreis (2001 bis 2015)
- Initiatorin von Projekten, Veranstaltungen & Awards für Logistik, Supply Chain, Mobilität und Verkehr, u.a. Intern. Supply-Chain-Gipfel EXCHAiNGE, Veranstaltungsreihe des Fachmagazin LOGISTIK HEUTE, LogiMAT.TV, Supply Chain Management Award, Smart Solution Award, Weiterbildungsinitiative "Young Professionals Day SCM und Logistik"
- Herausgeberschaft von "City-Logistik - Das Münchner Modell" und "Intermodaler Güterverkehr zwischen Bayern und Tschechien" sowie diverse weitere Veröffentlichungen & Publikationen
Dr. Petra Seebauer ist seit Juli 2021 Geschäftsführerin der LKZ Prien GmbH. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen nachhaltiger Güterverkehr, Kombinierter Verkehr, Regionalentwicklung, innerbetriebliche Logistikprozesse, Versorgungsprozesse in Kliniken und städtischen Mobilitätslösungen.
Die promovierte Logistikerin und Diplom-Kauffrau war acht Jahre in der Logistikberatung tätig. Als Geschäftsführerin der ILV – Institut für Logistik und Verkehrsmanagement GmbH war sie unter anderem verantwortlich für die Erstellung und Umsetzung logistischer und verkehrlicher Konzepte sowie Gutachten zu Multimodalen Transporten, City-Logistik, kooperative Distribution und prozessorientiertes Controlling. Zudem betreute sie als Senior Consultant in der BLB – Beratungsgesellschaft für Logistik und Beschaffungsmarketing mbH Projekte für namhafte Industrieunternehmen zu den Themen Reorganisation von Distributionssystemen, Logistik-Outsourcing oder Analyse inner- und außerbetrieblicher Prozesse.
In letzter Station blickt Petra auf zwanzig Jahre Verlags- und Veranstaltungserfahrung in der HUSS-Unternehmensgruppe zurück. 2001 kam sie zum Münchner HUSS-VERLAG. Zunächst in den Funktionen als Chefredakteurin des Fachmagazins LOGISTIK HEUTE und als Redaktionsleiterin der Fachtitel LOGISTRA und Transport übernahm sie 2006 den Verlagsbereich Industrie und Handel und 2010 als Verlagsleiterin die redaktionelle Gesamtleitung sowie die Leitung der Bereiche Herstellung und Grafik. Von Oktober 2015 an war sie als Geschäftsführerin der EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH und zugleich als Mitherausgeberin des Fachmagazins LOGISTIK HEUTE tätig. Sie verantwortete den Internationalen Supply-Chain-Gipfel EXCHAiNGE mit Verleihung der renommierten Supply Chain Awards sowie das Handels-Kompetenzfeld TradeWorld. In ihrer Doppelfunktion baute sie auch das Seminar- und Kongressgeschäft des HUSS-VERLAGS, insbesondere die LOGISTIK HEUTE-Veranstaltungsreihe strategisch aus.
Petra promovierte bei Prof. Dr. Claus C. Berg an der Universität der Bundeswehr München zum Thema „Kooperation von Industrieunternehmen in der Warendistribution zur gemeinsamen Erschließung von Rationalisierungspotenzialen“. Zuvor schloss sie ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Produktion, Marketing und Ökonometrie erfolgreich an der Universität Regensburg ab.
Seit 2018 ist Bettina Fischer als Assistentin der Geschäftsleitung für die LKZ Prien GmbH tätig. Nach langjähriger Tätigkeit in der Geschäftsleitungsassistenz und im Treuhandbereich mit Fondverwaltung, Investorenbetreuung, Mittelverwendungskontrolle und geldwäscherelevanter Compliance unterstützt Bettina die Geschäftsleitung in allen Bereichen der Unternehmensorganisation, des Eventmanagements und der Öffentlichkeitsarbeit.
Bettina ist für unsere Projektpartner die erste Ansprechpartnerin und kümmert sich um die Belange aller Partnerunternehmen am Firmensitz des Logistik-Kompetenz-Zentrums in Prien am Chiemsee.
Bettina hat an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Unternehmensorganisation studiert. Sie war mehrere Jahre im Bereich Immobilienfonds und -verwaltung tätig, u. a. sieben Jahre in Lateinamerika.
Seit April 2022 ist Michael Voggenauer ein Teammitglied der LKZ Prien GmbH. Er ist für die Bereiche Immobilienverwaltung, Immobilienorganisation und Mieterbelange zuständig.
Michaels Tätigkeitsfelder umfassen beispielsweise Themen wie E-Mobilität, Fuhrpark, Glasfaseranbindung, Brandschutz und Leitung von Umbaumaßnahmen.
Michael ist Verwaltungsfachangestellter in der Kommunalverwaltung und besitzt durch seine langjährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst und der Liegenschaftsverwaltung fundierte Kenntnisse und Erfahrungen für sein neues Ressort im LKZ.
Andreas Krapf
Projektleiter
Tel. + 49 (0) 8051 901-212
andreas.krapf(at)lkzprien.de
Referenzprojekte:
- Gemeinsame Verkehrskoordination auf der Brennerachse
- Innovatives, standardisiertes Terminal (Future Terminal)
- ERFA-Gleisanschluss
- Diverse Logistikprojekte & Studien
- SusFreight (Mitarbeit)
- AlpInfoNet (Mitarbeit)
- Alpenkonvention (Mitarbeit)
- Chiems-E (Mitarbeit)
Seit 2013 ist Andreas Krapf für die LKZ Prien GmbH tätig. Andreas betreut als Projektleiter nationale und europäische Innovationsprojekte, grenzüberschreitende, alpenüberquerende Logistikprojekte, vor allem Projekte des Kombinierten Güterverkehrs „Straße-Schiene“, der Regional-Entwicklung und der innerbetrieblichen Logistik sowie im Prozessmanagement von Standort- und Logistikkonzepten der Industrie (Prozesse, Layoutplanung, LEAN-Management).
Andreas ist außerdem verantwortlich für die Workshop-Leitung der Erfahrungsaustauschgruppe (ERFA) Gleisanschluss und vertritt dabei die LKZ Prien GmbH, die die Moderation für Bayern übernimmt. (ERFA) Gleisanschluss ist eine bundesweite Informationsplattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch im Bereich Gleisanschluss, damit die Erfahrungen anderer Gleisanschlüsse in die Praxis umgesetzt werden können.
Begonnen hat Andreas im LKZ-Team bereits als Werkstudent, wo er im Jahr 2015 den Abschluss Bachelor of Arts B.A. an der Fachhochschule für angewandte Wissenschaften der Hochschule Rosenheim im Fach der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik & Supply Chain Management erwarb. Danach war er als Projektmitarbeiter tätig und seit 2018 ist Andreas Projektleiter für nationale und internationale Projekte.
Seit 2019 ist Stephanie Grüneis-Forkl als Projektleiterin im LKZ-Team tätig. Stephanie betreut Projekte der Bereiche Güterverkehr und Verlagerung von Güterverkehren.
Stephanie ist Diplombiologin und hat nach einer intensiven Familienphase noch einmal einen neuen Weg eingeschlagen. Während der Familienphase war sie in verschiedenen Bereichen tätig. Nach ihrem Studium des Regionalmanagements an der Fachhochschule Weihenstephan (Masterstudiengang, Abschluss 2018) hat sie noch eine Zusatzausbildung im Projektmanagement gemacht.
Als Projektleiterin beschäftigt sie sich besonders mit der Komplexität der Prozesse im Güterverkehr und einer effizienten und nachhaltigen Gestaltung der Güterströme.
Angelika Nürnberger
Projektleiterin
Tel. + 49 (0) 8051 901-206
angelika.nuernberger(at)lkzprien.de
Referenzprojekte:
- TRANSITECTS
- AlpInfoNet
- Alpenkonvention
- Innovatives, standardisiertes Terminal (Future Terminal) (Mitarbeit)
- BIHK-Schienengutachten (Mitarbeit)
Angelika Nürnberger begann ihre Tätigkeit im LKZ-Team im Jahr 2009 und ist heute für uns als Projektleiterin tätig.
Angelika betreut Projekte in den Bereichen alpenquerender und nationaler Güterverkehr (u. a. Interreg Alpine Space), Kombinierter Güterverkehr „Straße-Schiene“ und innerbetriebliche Logistik mit Prozessoptimierung.
Zuvor schloss die Diplom-Betriebswirtin (FH) ihr Studium der Betriebswirtschaft an der THD – Technische Hochschule Deggendorf mit dem Schwerpunkt technische Betriebswirtschaft in Logistik, Material- und Fertigungswirtschaft, industriellem Marketing und Vertrieb erfolgreich ab. Während ihres Studiums absolvierte Angelika ein Auslandssemester an der HAMK University of Applied Sciences in Finnland.
Verena Koller
Projektleiterin
Tel. + 49 (0) 8051 901-217
verena.koller(at)lkzprien.de
Referenzprojekte:
- Future Tarpaulin (Mitarbeit)
- Kombination Nikrasa – r2L (Mitarbeit)
Seit 2020 verstärkt Verena Koller das LKZ-Projektteam. Verena arbeitet an Projekten in den Bereichen Güterverkehr, technische Weiterentwicklungen, Rettungsdienst und Prozessmanagement. Zuvor war sie im Logistikdienstleistungsbereich tätig und konnte hier Berufserfahrung in den Bereichen Supply Chain Management und Auftragsabwicklung sammeln. Zudem arbeitete sie für einen Personaldienstleister für IT- und Engineering-Projekte im Vertragsmanagement, bevor sie beim LKZ anfing.
Verena hat ihr Studium in Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten „Logistik“ und „International Economics“ erfolgreich im Jahr 2014 mit dem Abschluss Bachelor of Arts an der Westsächsischen Hochschule Zwickau abgeschlossen. Aktuell absolviert sie nebenberuflich in Teilzeit ein Masterstudium „Management“ mit den Schwerpunkten Prozess- und Projektmanagement. Dieses wird sie voraussichtlich 2021 mit dem Abschluss Master of Science abschließen können.

Florian Fürle
Projektleiter
Tel. + 49 (0) 8051 901-216
florian.fuerle(at)lkzprien.de
Referenzprojekte:
- NiKRASA (Mitarbeit)
- Chiemse-E (Elektromobilität im ländlichen Raum) (Mitarbeit)
- Future Trailer for road and rail
- BRECO.Train
- BRECO.Hub & QM
- Kooperation in der Filiallogistik
- Rettungsdienst - Fuhrparkmanagement
- Rettungsdienst - Optimierung der Disposition in der integrierten Leitstelle
Seit 1. September 2021 ist Florian Fürle als Projektleiter in unserem Unternehmen beschäftigt. Florian war bereits im Zeitraum von 2013 bis 2019 bei der LKZ Prien GmbH tätig – anfangs als Praktikant, Werkstudent und zuletzt als Projektleiter. In der letzten Position als Projektleiter war Florian für die Konzeption von innovativen, nachhaltigen und interdisziplinären Logistik- und Industrieprojekten von der ersten Idee bis zur Umsetzung zuständig.
Zu Beginn des Jahres 2020 wechselte Florian in ein mittelständisches Logistik- und Transportunternehmen, um im Rahmen seiner Bachelorarbeit einen Leitfaden für einen strategischen Geschäftsbereich im Kombinierten Verkehr für Transportunternehmen zu entwickeln und in der Praxis umsetzbare Verlagerungskonzepte und Lösungsansätze zu erarbeiten. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Supply Chain Management an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München im Juli 2020 war Florian für die weiterführende Entwicklung und Konzeptionierung von Geschäftsmodellen und Strategiekonzepten für die Verlagerung der Güter von der Straße auf die Schiene verantwortlich.
Florian vereint durch seine abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistungen sowie seiner mehrjährigen Berufserfahrungen in mittelständischen Transport- und Logistikunternehmen und in der Unternehmensberatung, in Verbindung mit einem Hochschulstudium, sowohl sein praktisches als auch theoretisches Wissen in der Logistikbranche.
Florian ist Ihr Ansprechpartner für innovative, strategische und nachhaltige Logistik- und Mobilitätsprojekte.
Claudia Lermer war bereits vor ihrer Eltern- und Erziehungszeit Projektleiterin bei uns im Team. Seit Mitte 2019 ist Claudia wieder bei uns in Teilzeit tätig und arbeitet an Projekten in den Bereichen Güterverkehr, Mobilität, technische und bauliche Weiterentwicklungen und unterstützt bei der themenübergreifenden Projektakquise.
Claudia hat umfassende Praxiskenntnisse als Unternehmensberaterin bei Simon Kucher & Partners, Strategy & Marketing Consultants, in den Jahren 2003 bis 2006 im Bereich „Finance & Consumer“ erlangt. Hier war sie für die Büros in Bonn, Frankfurt, München und Paris tätig und bearbeitete zahlreiche Projekte in den Branchen Banken- und Finanzdienstleistung, Industrie- und Konsumgüter sowie Transport und Logistik. Darüber hinaus hat sie am Lehrstuhl Marketing an der WHU- Otto Beisheim School of Management in Koblenz mit Lehraufträgen und Buchprojekten unterstützt.
Claudia hat ihr Diplom für Betriebswirtschaft an der Universität Passau mit den Schwerpunkten Marketing, Statistik sowie Produktion & Logistik absolviert. Neben ihrem Hauptstudium in Passau hat sie Gaststudiengänge an der Helsinki School of Economics/ Mikkeli, Finnland sowie an der Université Francois Rabelais/ Tours, Frankreich, belegt.