Aktuelles

14.11.2022

Das LKZ-Netzwerk wächst weiter | Neue Partnerschaft mit Institut Neue Mobilität

Im Umfeld der IAA Mobility in München nahm das Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) Prien am Tag der Mobilen Zukunft München und Region in der IHK für München und Oberbayern zum Thema Wirtschaftsverkehr teil und stellte die neue LKZ-Partnerschaft mit dem Institut Neue Mobilität vor.

Beim „Tag der Mobilen Zukunft München & Region“ im Umfeld der IAA MOBILITY 2023 diskutierten Experten in den Räumen der IHK für München und Oberbayern über die Herausforderungen für die Mobilität der Zukunft und stellten erstmals konkrete Projekte vor. Auch der Wirtschaftsverkehr findet sich in den Handlungsfeldern der im September 2022 gegründeten Allianz Mobile Zukunft München (MZM) wieder. Schließlich haben sich die Allianzpartner zum Ziel gesetzt, eine gemeinsame, überregionale Mobilitätsstrategie für den Großraum München zu formulieren und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilitätsangebote für Menschen und Unternehmen im Großraum München umzusetzen.

Am Tag der Veranstaltung stellten Dr. Petra Seebauer, Geschäftsführerin der LKZ Prien GmbH, und Matthias Groher, Geschäftsführer des Instituts Neue Mobilität aus Berlin, auch ihre neue Partnerschaft vor, die sich auch auf das Netzwerk der Initiative AllianZSmartUrbanLogistic erstreckt. Auf Basis des langfristigen Partnerings steht potenziellen Kunden aus kommunalem und unternehmerischem Umfeld eine erweiterte Expertise bei der Konzeptionierung und Umsetzung von praxisnahen und fundierten Mobilitätskonzepten zur Verfügung. Damit zeigt sich dieses Netzwerk als DIE Expertenplattform rund um Logistik und Güterverkehre vom Fernverkehr über die kombinierten Verkehre bis hin zur ersten und letzten Meile im Rahmen von „klein-leicht-elektrisch“. Matthias Groher und Dr. Petra Seebauer freuen sich, bereits erste gemeinsame Aktivitäten in der neuen Expertenallianz umzusetzen.
Zur Pressemitteilung

zurück zur Übersicht